Ausbildung zum lean:eXperten
Ihr Benefit:
Wissen austauschen und voneinander lernen. Dies kann der notwendige Treibstoff auf Ihrer Reise zum schlanken Unternehmen sein. Wir schaffen für Sie das Fundament durch eine exzellente Qualifizierung von Führungs- und Nachwuchsführungskräften, durch die Vernetzung mit anderen Lean Experten sowie durch die Intensivierung des Austausches mit anderen Unternehmen mit dem gleichen Reiseziel.
- Die Ausbildung zum lean:eXperten umfasst die wichtigsten Qualifikationsbausteine zur Umgestaltung eines Unternehmens nach dem Vorbild des Toyota Produktionssystems.
- Sie liefert dem Teilnehmer das Fundament Initiativen zur ganzheitlichen Optimierung von Prozessen und Prozessketten eigenverantwortlich und erfolgreich umzusetzen.
- Zudem umfasst die Ausbildung zahlreiche Aspekte um Herausforderungen im beruflichen Alltag zu begegnen.
- Für Nachhaltigkeit sorgt das Ausbildungskonzept, welches die direkte Erprobung des Gelernten in den teilnehmenden Unternehmen als fundamentaler Baustein integriert
Inhalte:
- Die Ausbildung umfasst 5 Grundmodule + 1 Vertiefungsmodul mit individuellem Schwerpunkt. Die je 2-tägigen Module sind in sich abgeschlossene Lern-Einheiten und bauen systematisch aufeinander auf
- Um eine eigenständige Umsetzung im eigenen Unternehmen zu gewährleiten, setzen wir auf Praxisorientierung. Theoretische Grundlagen, werden mittels Simulationen spielerisch verdeutlicht und anschließend im realen Produktionsumfeld geübt
- Hierzu finden die Qualifizierungsmodule in den beteiligten Unternehmen statt. Dies ermöglicht ergänzend zum „Lehrplan“ eine Erweiterung des eigenen Unternehmenshorizonts und ein voneinander lernen.
Umfang:
- Dauer: 6 Module je 2 Tage
- Gesamtdauer der Ausbildung: 12 Monate
Gesamtpreis der Ausbildung:
- 5.160€ (860€/2-TagesModul; inkl. Abendveranstaltung)
Übersicht Module
Training lean:Administration
Ihr Benefit:
Die Übertragung der Lean-Prinzipien auf administrativ geprägte Prozesse ist die unvermeidbare Konsequenz für ein schlankes Unternehmen.
- Sie erfahren welche Lean-Prinzipien, wie auf administrative Prozesse übertragen werden können.
- Sie erkennen Potenziale, aber auch die Stolperfallen in den Verwaltungsbereichen.
- Sie sind mit den wichtigsten Methoden der Lean Administration vertraut und steigern die Effizienz von administrativen Abläufen.
- Sie erfahren, welche erprobten Elemente des „agilen Arbeitens“ eingesetzt werden können.
Inhalte:
- Welche Lean-Prinzipien machen in der Administration Sinn?
- Eine angepasste Herangehensweise in der Optimierung, Beteiligung first!
- Methoden zur Analyse administrativer Prozesse wie u. a. Voice of the Customer, SIPOC und Wertstromanalyse
- Eliminierung von schnittstellenbedingten Reibungsverlusten, Auftragsklarheit und Standards
- Shopfloormanagement auch hier?
- Problemlösung nachhaltig, auf zu neuen Standards
- Erste Umsetzungsschritte: Wie starten wir eine erfolgreiche Veränderungsinitiative
Umfang:
- Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort:
- Teilnehmendes Partnerunternehmen
Anzahl Teilnehmer:
- 8-12 Personen
Gesamtpreis:
- Pauschal 4.800€ für das 2-Tages-Modul
Führungskräfteraining
7 Golden Principles of Lean Leadership
Ihr Benefit:
Eine nachhaltige Gewichtsreduzierung, kann beim Menschen als auch beim Unternehmen nur durch eine grundsätzliche Verhaltensänderung erreicht werden. Im Falle des Unternehmens muss der Fokus hierbei auf das Führungsverhalten gerichtet sein. Es existiert kein schlankes Unternehmen, ohne dass ein solches „schlankes Verhaltensleitbild“ verankert ist.
- In dieser Ausbildung behandeln wir in 7 Episoden die Grundregeln des Führungsverhaltens in schlanken Unternehmen.
- Orientiert am Zweck der Führungsprinzipien erlernen Sie wichtige Grundlagen und Werkzeuge zu deren Anwendung
- Sie verfestigen gewinnbringende Handlungsoptionen für Ihren Führungsalltag und üben spielerisch alternative Lösungskonzepte.
Inhalte:
- Rolle der Führung für schlanke Unternehmen
- Theoretische Wissensvermittlung zu den relevanten Führungsprinzipien und methodischer Werkzeuge für die wirksame Umsetzung
- Gemeinsame Erarbeitung situativer Handlungsoptionen mit Fach- und Führungskräften mit diversem beruflichen Hintergrund
- Reflektion und Austausch zur Anwendung im Führungsalltag
Umfang:
- Dauer: 4 eintägige Module
Veranstaltungsort:
- Seminarhaus im Süddeutschen Raum
Gesamtpreis für 4 Module:
- 2.400 € pro Teilnehmer
lean:Bootcamp
Ihr Benefit:
Die Einführung von Lean-Praktiken in Ihrem Produktionsbetrieb kann eine hocheffiziente Lösung sein, um betriebliche Ineffizienzen zu verringern und die Produktivität zu steigern, aber zu wissen, wie oder wo man anfangen soll, kann für diejenigen, die mit dieser Methode nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen.
- In mehreren Bootcamps lernen Sie unterschiedlichen Methoden von Lean kennen, einschließlich der wichtigsten Prinzipien und Wirkprinzipien, die Sie anwenden können, um in Ihrem Einflussbereich an Ihrem Arbeitsplatz sofort etwas zu bewirken.
- Anhand von Übungen und einer praktischen Simulation werden die Grundlagen der Lean-Werkzeuge und -Techniken vermittelt und vertieft sowie der Verbesserungsprozess Plan-Do-Check-Act demonstriert.
- Nicht nur in den Gruppenarbeiten gehen Sie in den Austausch mit Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen und diskutieren über typische Hürden und mögliche Lösungskonzepte.
Inhalte:
- Theoretische Wissensvermittlung verschiedener Lean-Werkzeuge und Prinzipien durch erfahrene Trainer
- Erprobung mit Hilfe anschaulicher Simulationen
- Erfahrungsaustausch mit Fach- und Führungskräften mit diversem beruflichen Hintergrund
Umfang:
- Dauer: 4 Stunden je Bootcamp
Veranstaltungsort:
- Seminarhaus im Süddeutschen Raum
Preis:
- 0,- €, da Teil unserer Akquiseaktivitäten